- Brotkarte
- Brot|kar|te, die: Karte, auf die bei einer Rationierung Brot zugeteilt wird.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Brotkarte — „Reichsfettkarte“ für Jugendliche aus dem Jahr 1941 Lebensmittelkarte für Urlauber … Deutsch Wikipedia
Lebensmittelmarke — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern … Deutsch Wikipedia
1915 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ◄ | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | ► ◄◄ | ◄ | 1911 | 1912 | 1913 | 1914 |… … Deutsch Wikipedia
25. Januar — Der 25. Januar (in Österreich und Südtirol: 25. Jänner) ist der 25. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 340 Tage (in Schaltjahren 341 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar … Deutsch Wikipedia
Belagerung von Paris (1870–1871) — Belagerung von Paris 1870/71 Teil von: Deutsch Französischer Krieg … Deutsch Wikipedia
Geschichte von Cottbus — Die Geschichte von Cottbus beginnt nicht erst mit der ersten urkundlichen Erwähnung 1156, sondern bereits mit der Vor und Frühgeschichte des Lausitzer Raumes. Zeugnisse dieser frühen Phase der Besiedlung sind vor allem im Stadtmuseum und… … Deutsch Wikipedia
Kriegssozialismus — war eine Beschreibung der deutschen Kriegswirtschaft des Ersten Weltkrieges als wesentlichen Schritt hin zum Sozialismus. Diese Beschreibung war innerhalb der Linken stark umstritten. Mit dem Beginn des Ersten Weltkrieges stand die SPD in einer… … Deutsch Wikipedia
Lebensmittelkarte — „Reichsfettkarte“ für Jugendliche aus dem Jahr 1941 Lebensmittelkarte für Urlauber … Deutsch Wikipedia
Lebensmittelmarken — „Reichsfettkarte“ für Jugendliche aus dem Jahr 1941 Lebensmittelkarte für Urlauber … Deutsch Wikipedia
Wirtschaft Deutschlands — Deutschland Weltwirtschaftsrang 4. (nominal) (2010)[1] Währung … Deutsch Wikipedia